„Vielfalt beginnt mit Haltung“ – Ein Gespräch über Recruiting, Unternehmenskultur und Zukunftsfähigkeit

Inklusion und Vielfalt am Arbeitsplatz – dafür setzt die Charta der Vielfalt jährlich ein Zeichen. Vielfalt soll gefördert und ein Bewusstsein für sie geschaffen werden

Auch wir sind überzeugt, dass Vielfalt einen nachhaltig positiven Einfluss auf Organisationen hat. Doch wo beginnt Vielfalt im Arbeitsalltag eigentlich?  Wo ist sie in unserem Unternehmen konkret spürbar? Wo zeigt sich ihr Wert ganz besonders?

Wir richten einen Blick nach innen und erfahren im Gespräch mit Maia Mumladze (Senior Head of Recruiting) und Christine Maiwald (Head of Service Delivery), wie Vielfalt bei Allgeier Public gelebt wird.


Hier Ihr beiden, was bedeutet Vielfalt für euch – jenseits von Alter, Herkunft oder Geschlecht?

Christine: „Vielfalt heißt für mich vor allem offen zu sein für unterschiedliche Denkweisen und Lebensentwürfe. Das kann sich in der Persönlichkeit zeigen, in der Art zu kommunizieren oder im Umgang mit Herausforderungen. Es geht darum, dass Unterschiede nicht als Störfaktor, sondern als Chance gesehen werden.

Für mich bedeutet das auch, Menschen mit verschiedenen beruflichen Werdegängen, Meinungen oder Arbeitsstilen Raum zu geben. Gerade diese Unterschiede machen ein Team lebendig und lernfähig.“

Maia: „Vielfalt bedeutet für mich, die Einzigartigkeit jedes Menschen zu erkennen und wertzuschätzen. Als Führungskraft sehe ich es als meine Aufgabe, in meinem Team ein Umfeld zu schaffen, in dem die Einzigartigkeit jedes Menschen nicht nur akzeptiert, sondern sie auch gefördert wird.“

Welche Rolle spielt Vielfalt im Teamkontext – gerade bei Projektarbeit oder Kundeneinsätzen?

Christine: „In Projekten ist Vielfalt Gold wert. Unterschiedliche Perspektiven sorgen für kreativere Lösungen. Wenn jemand mit einem anderen Blick auf ein Problem schaut, entstehen oft Ideen, auf die man selbst nie gekommen wäre. Und divers zusammengesetzte Teams verteilen Verantwortung intelligenter, weil man Stärken gezielter einsetzen kann.

Auch in Kundensituationen erleben wir, dass Vielfalt im Team Nähe und Vertrauen schafft. Unsere Kunden sind genauso vielfältig wie wir. Wenn wir diese Vielfalt im Team widerspiegeln, stärkt das die Beziehung. Und es hilft, flexibler und empathischer auf individuelle Anforderungen einzugehen.“

Maia: „Stimmt, Vielfalt im Teamkontext ist ein entscheidender Erfolgsfaktor, da unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Denkweisen zusammenkommen.“

Wie unterstützt Allgeier Public unterschiedliche Lebensrealitäten im Arbeitsalltag?

Christine: „Je nach Projekt können flexible Arbeitszeitmodelle und Remote-Möglichkeiten vielen KollegInnen dabei helfen, Beruf und Privatleben besser zu vereinbaren. Das ist vor allem für Menschen mit Betreuungspflichten, aber auch für PendlerInnen oder Mitarbeitende mit gesundheitlichen Einschränkungen ein echter Gewinn.“

Maia: „Dem kann ich nur zustimmen.“

Das diesjährige Motto der Charta der Vielfalt lädt dazu ein, Vielfalt als Gewinn zu denken. Welche konkreten Situationen fallen euch ein, in denen Vielfalt euch weitergebracht hat?

Christine: „Ich sehe im Recruiting oft, wie wichtig es ist, unterschiedliche Lebensläufe nicht als Brüche, sondern als Potenzial zu verstehen. In meinem Team zum Beispiel arbeitet eine ehemalige Hotelfachfrau Hand in Hand mit einem ehemaligen Sozialarbeiter und der klassischen BWLerin mit Schwerpunkt Personal.

Neben den fachlichen Stärken und unterschiedlichen Perspektiven zur kreativen Problemlösung erlebe ich dabei auch immer einen ganz praktischen Vorteil. Die Aufgabenverteilung wird leichter und ausgewogener. Denn Menschen haben nicht nur unterschiedliche Kompetenzen, sie haben auch unterschiedliche Vorlieben und Motivationen. Was für die eine Person vielleicht eine lästige Pflicht ist, macht der andere mit echter Begeisterung. So entsteht ein natürlicher Ausgleich. Es gibt fast keine „unbeliebten Aufgaben“ mehr, weil es oft jemanden gibt, der genau daran Freude hat. Das sorgt nicht nur für effizientere Abläufe, sondern auch für mehr Zufriedenheit im gesamten Team.“

Maia: „Auch mein Team ist sehr vielfältig: unterschiedliche Bildungswege, Berufe, Altersgruppen, Erfahrungslevel und Kulturen treffen aufeinander – und genau diese Vielfalt hilft uns, die KandidatInnen und deren Motivationen besser zu verstehen.“


Vielen Dank für eure Zeit.

Die Charta der Vielfalt ist eine Arbeitgebendeninitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Ziel der Initiative ist es, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland voranzubringen.

Kernstück ist eine Urkunde, mit der sich Unternehmen verpflichten, Vielfalt und Wertschätzung in der Arbeitswelt zu fördern. Über 6.000 Unternehmen und Institutionen mit über 14,7 Millionen Beschäftigten haben die Charta der Vielfalt bereits unterzeichnet. Allgeier Public ist eins davon.